Eine Veranstaltung die NICHT(!!) Abgesagt wird, wie so manch andere in letzter Zeit😎
Ist die All Austrian Emergency Exercise (AOEE) früher bekannt als All Austrian Contest
Info zur All Austrian Emergency Exercise AOEE am 1. Mai
Übungsannahme:
Aus unbekannter Ursache besteht ein BackOut mit völligem Ausfall der Kommunikation (drahtgebunden, LWL, Internet, Telefon, Handy, TETRA und Satellit sind nicht funktionsfähig) in einer unbekannten geografischen Ausdehnung.
Versuche eine Kommunikation über Kurzwelle innerhalb Österreichs aufzubauen wurden teilweise gestört bzw. wurden wahrscheinlich Falschmeldungen an die Station des ORF und der A1 Telekom Austria übermittelt.
Die Funkamateure Österreichs üben gemeinsam mit dem ORF und A1 Telekom Austria am 1. Mai von 0000LT bis 2359LT die österreichweite Kommunikation mittels Kurzwelle zur Erfassung eines Lagebildes bzw. Unterstützung beim Aufbau von Telekommunikationsinfrastruktur.
Übung der Funkamateure untereinander:
Folgende Zeiten sind für die Übung der Funkamateure untereinander vorgesehen:
- Periode 0500 - 0800 UTC entspricht 0700 - 1000 MESZ
- Periode 1400 - 1700 UTC entspricht 1600 - 1900 MESZ
Erlaubte Frequenzen:
CW: 3.510 - 3.560 kHz 7.000 - 7.040 kHz
SSB: 3.600 - 3.650 kHz und 3.700 - 3.800 kHz, 7.060 - 7.100 kHz und 7.130 - 7.200 kHz
Da die Aussendungen auf Kurzwelle kurz nach Beginn der Übertragung teilweise gestört werden, sind die Aussendungen möglichst kurz zu halten!
Es soll ein einheitlicher Code für die zu übermittelnden Informationen verwendet werden:
Rufzeichen des Absenders + RS(T) + Bezirkskenner
Beispiel: OE3KJN 579 BN
Übung der Funkamateure mit ORF und A1
Im Sinne von Hedy Lamarr erfolgt die Übertragung von Informationen codiert und im Frequenzsprungverfahren.
Interessierte Funkamateure die gemeinsam mit ORF und A1 üben wollen werden gebeten sich per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu melden.
Voraussetzung ist ein PACTOR Modem und die Möglichkeit auf 80m QRV zu sein.
Ich wünsche allen Mitwirkenden ein gutes Gelingen der Übung!
73 de OE3KJN, Dipl.-Ing. Herbert Koblmiller